Der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist ein großer Schritt für Schüler und Schülerinnen und ihre Eltern.
Die Marienschule lädt alle interessierten Eltern am 9. Dezember 2024 zwischen 19 und 21 Uhr zu einem Informationsabend in der Sporthalle ein.
Die Schulleitung gibt Informationen über die Struktur der Schule. Vorgestellt werden unter anderem die Marienschule als katholische Privatschule, die Schullaufbahn an der Marienschule, das Programm der Nachmittagsbetreuung und die Bläserklasse.
Im Anschluss stellen sich die einzelnen Fachbereiche vor. Dabei besteht die Möglichkeit mit Lehrern und Lehrerinnen ins Gespräch zu kommen.
Autoren-Archiv: admin
Zwischenrufe für Kinder: Beitrag der 6B
wir freuen uns, ein besonderes Highlight aus dem Religionsunterricht der Klasse 6B zu teilen! Unter der Leitung von Herrn Urban hat die Klasse einen kurzen Zwischenruf für Kinder konzipiert, der kürzlich im SR ausgestrahlt wurde.
Die kreative und engagierte Arbeit der Schülerinnen und Schüler wurde mit großer Begeisterung aufgenommen.
Wir sind stolz auf dieses tolle Projekt und laden Sie herzlich ein, den Beitrag anzuhören!
SR-Mediathek: Zwischenruf vom 06.10.2024
Tipp: Hören Sie am nächsten Sonntag, den 13. Oktober, in die Sendung Domino rein, denn da wird der zweite Teil ausgestrahlt.
Rückblick auf unsere Projekttage „Jetzt ist die Zeit…“
Vier spannende Tage lang haben unsere Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Projekten ihr Können, ihre Kreativität und ihr Engagement unter Beweis gestellt.
Die Projekte umfassten ein breites Spektrum an Themen und Aktivitäten. Von umweltbewussten Initiativen über künstlerische Darstellungen bis hin zu technischen Innovationen – unsere Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, was sie alles erreichen können, wenn sie gemeinsam an einem Strang ziehen.
Noah Baldauf und Franz Schug haben es, mit der Unterstützung von Herrn Ludwig, geschafft, die vielfältigen Aktivitäten und die beeindruckende Stimmung der Projekttage in einem Film festzuhalten, der ein wunderbares Zeugnis des Engagements und der Begeisterung unserer Schulgemeinschaft ist.
Wir sind stolz auf unsere Schulgemeinschaft und danken allen Beteiligten für die großartige Arbeit.
…und jetzt…Film ab….
Toller Erfolg beim saarländischen Wasserstoffwettbewerb


Die Schüler*innen der Klasse 10 UMS haben beim diesjährigen saarländischen Wasserstoffwettbewerb den hervorragenden 2. Platz erreicht! Mit ihrem innovativen Projekt und ihrem Engagement haben sie sich gegen zahlreiche andere Schulen durchgesetzt und 300€ Preisgeld gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch an die Klasse 10 UMS für diese beeindruckende Leistung!
Informationen zur Schulbuchausleihe SJ 2023/24
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie die folgenden Informationen zur Rücknahme der Schulbuchausleihe:
Rücknahmeplan für das SJ 2023/24 und Ausgabeplan für das Schuljahr 2024/25
Schulradeln 2024
Auch dieses Jahr sind wir wieder dabei!
Diese Aktion fördert nicht nur den Spaß am Radfahren, sondern setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. Indem wir gemeinsam in die Pedale treten, reduzieren wir CO2-Emissionen und tragen aktiv zum Umweltschutz bei.
Vom 02. bis 22. Juni 2024 heißt es: Aufs Rad steigen und Kilometer sammeln! Egal, ob auf dem Weg zur Schule, in der Freizeit oder beim Familienausflug – jeder Kilometer zählt.
Seid dabei und helft mit, dass unsere Schule als Team möglichst viele Kilometer sammelt. Lasst uns zeigen, dass wir als Schulgemeinschaft für eine bessere Umwelt einstehen!
Weitere Infos zum Schulradeln, können hier heruntergeladen werden.
Die Marienschule ist Sieger im Landesentscheid WK IV Badminton
Die Marienschule Saarbrücken hat sich in der Wettkampfklasse IV Badminton gegen fünf weitere Mannschaften aus dem Saarland zum Landessieger gekürt.
Im Landesfinale bezwang man das Gymnasium am Willi Graf souverän. Sowohl die zwei Mädcheneinzel, die zwei Jungeneinzel, als auch die 3 Doppelmatches konnten Sofia, Daigo (beide 6-Klässler), Clara, Leonie, Eric und Levi (alle 5-Klässler) für sich entscheiden.
Herzlichen Glückwunsch zu eurer Leistung!
Chor-AG schreibt eigenen Song „Macht mit!“
Die Chor-AG der Marienschule hat im Rahmen eines Songcontest ihren eigenen Song mit dem Titel „Macht mit“ geschrieben. In dem Video könnt ihr uns kennenlernen, die Entstehung des Songs miterleben sowie das Ergebnis hören.
Wir wünschen viel Spaß dabei!
Offizielle Mitteilung des Ministeriums zur Unwetterwarnung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung findet morgen kein Präsenzunterricht an der Marienschule statt. Nach Möglichkeit ist das Schulhaus geöffnet. Wir bitten aber dringend darum von der Möglichkeit der Notbetreuung keinen Gebrauch zu machen.

Quelle: https://www.instagram.com/p/C2KtbnOrhML/?igsh=dXVsd2c4eXo4cXRk
Tag der offenen Tür am 13. Januar 2024
Die Marienschule öffnet für Grundschüler und Grundschülerinnen und ihre Eltern am Samstag, den 13. Januar 2024, von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr ihre Türen.
Die Kinder können die Marienschule bei Unterrichtsbesuchen, Mitmachangeboten und Präsentationen erkunden. Die Schulleitung informiert über die Schule in gesonderten Vorträgen. Informieren kann man sich außerdem über das Angebot der Nachmittagsbetreuung, der Mensa und der Elternarbeit. Darüber hinaus stehen Lehrer und Lehrerinnen zum Gespräch bereit.
Einen ausführlichen Programmplan können Sie hier herunterladen.