Das Sommerkonzert unseres Jungen Blasorchesters JBM und der JBM Junioren fand in diesem Jahr am 2. Juli 2022 im Festsaal Niederländer in Mandelbachthal/ Ormesheim statt.
Am Dienstag, den 14.06.2022 fand in einem feierlichen Rahmen mit Schülern, Eltern, Pädagogen*innen und der Ministerin für Bildung und Kultur, Frau Christine Streichert-Clivot, die Preisverleihung zum 69. Europäischen Wettbewerb unter dem Motto „Nächster Halt – Nachhaltigkeit“ am Hochwaldgymnasium in Wadern statt.
Den Auftakt der Veranstaltung machte Frau Elke Derdouk, die Direktorin des HWG, mit einer ergreifenden Rede zum Thema des europäischen Gedankens und dessen Gründervater, Robert Schumann. Im Anschluss folgte ein ebenso spannender Vortrag von der Ministerin über Nachhaltigkeit, bei dem sie die Schüler*innen einlud, für nachhaltige Ziele einzutreten und die Erwachsenen aufzufordern, diesbezüglich zu handeln. Nach viel Applaus für zwei anregende Denkanstöße folgten zwei musikalische Beiträge der Schülerband des HWG , die eine gute Stimmung in der Aula verbreiteten und zur Preisvergabe überleiteten.
Die Schüler*Innen wurden von Frau Derdouk nach Aufgabenstellungen auf die Bühne gerufen und Frau Streichert-Clivot überreichte ihnen die Teilnahme-Urkunden sowie die erzielten Preise. Anschließend wurden auch die betreuenden Lehrkräfte auf die Bühne gebeten und von der Ministerin für ihr Engagement mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Zu den Landes-Preisträgerinnen gehören Olesja Karpenko, Sienna Van Dusen (7E1), Charlotte Appel, Elisabeth Fouvry, Fee Schroll, Isabel von Hülsen, Mikka - Lena Weber (7F1), Leni Barthel, Lille Braun, Lena Conrad, Emily Dörr, Katharina Kronz (8N1), Femke Bach, Hannah Kemmer und Estella Seifert Acosta (8s1).
Preisträgerinnen auf Bundesebene sind Sienna van Dusen, Charlotte Appel, Leni Barthel, Lena Conradt, Emily Dörr, Katharina Kronz und Estella Seifert Acosta.
![]() | ![]() | ![]() |
| ![]() |
Von allen saarländischen weiterführenden Schulen stellte die Marienschule Saarbrücken die meisten Teilnehmerinnen im Wettbewerb. Auf die hervorragende Leistung auf Landes- und Bundesebene kann die ganze Schulgemeinschaft stolz sein.
Im Rundschreiben vom 4. Mai 2022 informiert das saarländische Bildungsministerium über die Neuerungen bei den Infektionsschutzmaßnahmen in Schulen ab 9. Mai 2022:
Ausführliche Informationen gibt es hier.
Unsere neue Frühlingsinfothek steht zum Downloaden bereit! Frühjahrsinfothek 2022
Am Freitag haben die Klassen 5f, 5g und 10ef2 rund um unsere Schule tüchtig Müll gesammelt. 10 große Mülltüten voll Abfall kamen zusammen! Ein Unterschied, der sich auch optisch rund um unsere Schule bemerkbar macht. Es wäre nicht nur schön, wenn dieser Zustand von längerer Dauer wäre; es ware auch gut, wenn wir alle im Alltag dazu beitragen würden, dass sich die von uns hinterlassene Müllmenge reduzierte oder an den dafür vorgesehenen Stellen entsorgt würde!
Wir danken den drei Klassen und ihren Klassenlehrerteams für ihr Engagement für eine sauberere Umwelt.