Willkommen auf der Seite der VdFF!
Die Vereinigung der Freunde und Förderer der Marienschule (VdFF) engagiert sich dafür, das Schulleben aktiv zu bereichern – sowohl durch finanzielle Unterstützung als auch durch die Förderung der Verbindung zwischen Schule und Elternhaus.
Wir helfen dort, wo besondere Anschaffungen, Projekte oder Aktivitäten über die Grundausstattung hinausgehen, die vom Bistum bereitgestellt wird. Ebenso unterstützen wir, wenn einzelne Schülerinnen und Schüler ohne finanzielle Hilfe nicht am Klassen- oder Schulleben teilnehmen könnten.
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft – mit Ihrer Mitgliedschaft tragen Sie dazu bei, dass die Marienschule ein Ort bleibt, an dem alle Kinder die gleichen Chancen haben und Schule mehr ist als Unterricht.
Unsere Ziele
Die Vereinigung der Freunde und Förderer der Marienschule (VdFF) hat sich zum Ziel gesetzt, das Schulleben zu bereichern und die Gemeinschaft zu stärken:
- die Marienschule bei einer modernen, abwechslungsreichen Unterrichtsgestaltung und einer sinnvollen Freizeitgestaltung zu unterstützen
- Arbeitsgemeinschaften und schulische Initiativen sowohl ideell als auch finanziell zu fördern
- die Verbindung zwischen Schule und Elternhaus lebendig zu halten und zu vertiefen
- den Kontakt zu ehemaligen Schülerinnen und Schülern zu pflegen
- Freunde und Förderer der Schule zu gewinnen und aktiv in das Schulleben einzubinden
Unsere Geschichte
Die Idee zur Gründung der Vereinigung entstand 1966. Im ersten Elternbrief schrieb der damalige Vorsitzende des Elternbeirates, Prof. Dr. Hans Jörg:
„Wir wollen bestrebt sein, für die gute Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule Sorge zu tragen – zum Wohle unserer Kinder. Gleichzeitig möchten wir die Marienschule, die als katholische Privatschule gerade in finanzieller Hinsicht vor Herausforderungen steht, in ihrem Bemühen um eine bestmögliche Erziehung und Ausbildung unserer Kinder unterstützen. Aus diesem Grund ist die Gründung einer Vereinigung der Freunde und Förderer der Schule vorgesehen. “
Am 1. Juni 1967 wurde die VdFF offiziell beim Amtsgericht Saarbrücken ins Vereinsregister eingetragen und am 4. Januar 1968 vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.
Heute zählt die Vereinigung rund 500 Mitglieder und stellt jährlich mehr als 15.000 Euro für vielfältige Fördermaßnahmen bereit – von neuen Unterrichtsmaterialien über besondere Schulprojekte bis hin zu individueller Unterstützung für Schülerinnen und Schüler.
Geförderte Projekte
Die VdFF unterstützt jedes Jahr eine Vielzahl an Projekten, Anschaffungen und Aktivitäten, die das Schulleben bereichern und allen Schülerinnen und Schülern zugutekommen. Dazu zählen unter anderem:
- Workshops wie zum Beispiel Gewaltprävention und Erlebnispädagogik
- Finanzielle Unterstützung: Zuschüsse zu Klassenfahrten für Schülerinnen und Schüler, die sonst nicht teilnehmen könnten
- Sportgeräte und Sporttrikots
- Bezuschussung von Probetagen für Bläserklassen, JBM und Chor
- Unterstützung von Arbeitsgemeinschaften wie zum Beispiel Robotik und Bouldern
- Unterstützung der Schulbücherei mit Möbeln und neuen Büchern
- Abiturpreise für besondere Leistungen
- Ausstattung für den Unterricht wie zum Beispiel mit chemischen und physikalischen Geräten
- Flurmöbel
So stellen wir sicher, dass unsere Schule nicht nur optimal ausgestattet ist, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für Bildung, Kreativität und Gemeinschaft bietet.
Kontakt
E-Mail-Adresse: vdff.marienschule@gmail.com
Vorstand:
Vertretungsberechtigt: Christian Funk (1. Vorsitzende), Sandra Schrader (2. Vorsitzende)
Schatzmeisterin: Tatjana Maier Petrovic
Beisitzerinnen: Hilde Grundheber-Comberg, Jochen Klein

Sandra Schrader

Christian Funk

Tatjana Maier Petrovic

Jochen Klein
