Das Thema Berufs- und Studienorientierung (BeSt) ist ein pädagogischer Schwerpunkt der Marienschule. Das schulspezifische BeSt-Konzept ist ein durchgehendes Konzept von Klassenstufe 5 bis 12, in dem vielfältige Angebote und Maßnahmen jahrgangsübergreifend, systematisch aufeinander aufgebaut sind. Im Rahmen von Klassenleitungsstunden bzw. -tagen, Projekten oder Arbeitsgemeinschaften werden Schülerinnen und Schülern Schlüsselkompetenzen sowie praktische Erfahrungen aus unterschiedlichen (berufsnahen) Bereichen wie Naturwissenschaft, Technik, Informatik und Wirtschaftslehre vermittelt. Auch im musisch-künstlerischen, sprachlichen, sozialen und medizinischen Bereich werden Einblicke gewährt bzw. erste Erfahrungen gesammelt.
Am 4. September 2019 wurde der Marienschule in der Industrie- und Handelskammer das „Berufswahl-SIEGEL“ für ihre vorbildliche schulische Berufs- und Studienorientierung (BeSt) verliehen. Die verantwortlichen Akteure der Initiative „Berufswahl-SIEGEL Saarland“ sind VSU, IHK, HWK, Ministerium für Bildung und Kultur, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr sowie die Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit. Diese unterstützen die Schulen in einer möglichst optimalen Vorbereitung ihrer Schülerinnen und Schülern auf die Berufs- und Studienwahlentscheidung, die ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die berufliche Zukunft darstellt. An der Marienschule wurden vor diesem Hintergrund in den letzten Jahren kontinuierlich die Angebote und Aktivitäten rund um BeSt intensiviert und ausgeweitet, z.B. erstmalige Durchführung eines BeSt-Speed-Datings mit Eltern und Ehemaligen. Nun zählt sie zu einer von drei Schulen, die in diesem Jahr neu mit dem Siegel zertifiziert wurden.