Willkommen zum digitalen Tag der offenen Tür!
· Wenn Sie schon sicher sind, dass Sie Ihr Kind anmelden möchten, klicken Sie hier
· Zum Livechat mit der Schulleitung geht es hier
· Wenn Sie unseren Schulfilm anschauen möchten, klicken Sie hier
· Zur virtuellen Führung durch das Schulhaus geht es hier
· Wenn Sie Fragen zur Aufnahme haben, klicken Sie hier
· Unser gesamtes Online-Angebot zum Tag der offen Tür sehen Sie hier
Ab Montag, 11.01.2021, bleibt der Präsenzbetrieb vor Ort für alle Klassen und Kurse bis zum 31.01.2021 ausgesetzt, für die Schülerinnen und Schüler findet die Beschulung im begleiteten Lernen von zuhause statt. Hier gelten weiterhin die Regelungen wie ab 16.12.2020.
Ausnahme sind die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12. Für sie findet ab dem 11.01.2021 regulärer Unterricht in Präsenzform an der Schule statt.
Im Präsenzangebot der Schule gelten die Regelungen des aktuellen Musterhygieneplans vom 17.11.2020. Dies beinhaltet auch, dass für alle Schülerinnen und Schüler für die gesamte Verweildauer eine Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung besteht.
Für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 wird ein Betreuungsangebot in der Schule wie bisher vorgehalten. Dies ist im Einzelfall auch für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 möglich. Hierzu sollen die Kinder von den Erziehungsberechtigten bis spätestens dienstags für die jeweils kommende Woche angemeldet werden.
Das FGTS-Angebot besteht für die in der FGTS angemeldeten Schülerinnen und Schüler im bisherigen Umfang fort. Eine Rückmeldung der Erziehungsberechtigten zur Teilnahme soll ebenfalls bis dienstags für die jeweils kommende Woche erfolgen.
Diese Regelungen gelten auch für die Gebundene Ganztagsklasse. Ein Betreuungsangebot wird bis zum sonst geltenden regulären Ende des Schultags bereitgestellt. Die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler entscheiden, ob und in welchem Umfang die Kinder an den vorgenannten Angeboten teilnehmen. Eine Rückmeldung soll ebenfalls bis zum Dienstag für die jeweils kommende Woche erfolgen.
Grundsätzlich gilt für alle Schülerinnen und Schüler, auch beim Lernen von zuhause, die Schulpflicht.
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten Lernmaterialien für das häusliche Lernen. Diese werden über die Lernplattform Online-Schule-Saarland (OSS) bereitgestellt.
Wichtig die Erreichbarkeit der Schülerinnen und Schüler, so dass das Lernen von zuhause durch die Lehrkräfte begleitet werden kann.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab 4. Januar 2021 bietet das Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) Eltern eine telefonische Beratung in Bildungs- und Erziehungsfragen an. Eltern und Familien werden dabei unterstützt, den Alltag und das „Lernen von zuhause“ in herausfordernden Zeiten mit ihren Kindern und Jugendlichen gut zu gestalten. Die Beratung richtet sich an alle Familien, insbesondere an die alleinerziehenden, aktiv im Beruf stehenden und zugewanderten Eltern, deren Kinder beim Lernen von zuhause und der Bewältigung schulischer Lernangebote mehr oder weniger auf sich alleine gestellt sind.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Flyer des LPM.
Die Marienschule gratuliert Julia Nausner, Schülerin der Klassenstufe 12, die als beste Jungjournalistin mit dem Axel Buchholz Preis 2020 für ihren Beitrag „Wälder – die Lungen unserer Erde“ ausgezeichnet wurde.
Die Marienschule feiert in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag. Dieses Ereignis soll, auch in Corona-Zeiten, angemessen gefeiert werden. Am 27. November, dem Datum des ursprünglichen Ghana-Basars, wird um 10 Uhr in der Kapelle der Marienschule Dr. Ulrich Graf von Plettenberg, der Generalvikar des Bistums Trier, einen Gottesdienst zelebrieren, der per Livestream in die Klassen übertragen wird.
Gleichzeitig ist dieser Tag der Beginn unserer Ghana-Aktion, die unserem afrikanischen Hilfsprojekt eine möglichst hohe Spendensumme zukommen lassen möchte. Bis zum 31. Januar 2021 haben die Klassen und Kurse Gelegenheit, ihre Spenden- und Sammelaktionen in den Familien, Freundeskreisen, Pfarrgemeinden und Vereinen durchzuführen.
Wir freuen uns über die originellen Ideen unserer Schülerinnen und Schüler und wünschen uns gerade in diesem Jahr eine große Bereitschaft, das Ghana Projekt der Marienschule durch Spenden zu unterstützen.
Montag, 25. Jan ganztägig Betriebspraktikum der Stufe 9 |
Dienstag, 26. Jan ganztägig Betriebspraktikum der Stufe 9 |
Mittwoch, 27. Jan ganztägig Betriebspraktikum der Stufe 9 |
Donnerstag, 28. Jan ganztägig Betriebspraktikum der Stufe 9 |
Donnerstag, 28. Jan ganztägig Halbzeittreffen für die Stufe 5 |
Freitag, 29. Jan ganztägig Betriebspraktikum der Stufe 9 |
Freitag, 29. Jan ganztägig Zeugnisausgabe Kl. 5 - 11 |
Samstag, 30. Jan ganztägig Betriebspraktikum der Stufe 9 |
Sonntag, 31. Jan ganztägig Betriebspraktikum der Stufe 9 |
Montag, 1. Feb ganztägig Betriebspraktikum der Stufe 9 |
Montag, 1. Feb 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Anmeldegespräche für die Klassenstufe 5 Sj. 21/22 |
Dienstag, 2. Feb ganztägig Betriebspraktikum der Stufe 9 |
Dienstag, 2. Feb 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Anmeldegespräche für die Klassenstufe 5 Sj. 21/22 |
Mittwoch, 3. Feb ganztägig Betriebspraktikum der Stufe 9 |
Mittwoch, 3. Feb 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Anmeldegespräche für die Klassenstufe 5 Sj. 21/22 |